top of page

Malerarbeiten

Farbe und Anstrich​

Ein neuer Farbanstrich ist oft der schnellste und einfachste Weg zu frischen, schönen und individuell gestalteten Räumen. Mit Farbe oder Tapeten lassen sich Räume schnell und nachhaltig verwandeln. Farblich sind hierbei fast keine Grenzen gesetzt, denn dank moderner Farbmischsysteme lässt sich jeder gewünschte Farbton sicher und auch noch Jahre später erneut anrühren. Dazu lassen sich mit Farben Akzente im Raum setzen, so dass der Raum größer, heller und insgesamt wohnlicher wirkt. Wer keine Lust auf unifarbene Wände hat, kann mit Mustertapeten oder gezielt gesetzten Farbelementen dem Raum Charakter verleihen.

Wände, Böden, Decken, Fenster und Türen finden sich in jedem Haus wieder. Damit diese auch ordentlich behandelt werden und gut zur Geltung kommen, sollten Sie auf jeden Fall auf einen Experten zurückgreifen. Das Team Farbelhaft streicht, lackiert, beschichtet und tapeziert alle gewünschten Flächen. Dank unserer Erfahrung und unserem geschulten Auge können wir Ihnen tolle Tipps und Ideen an die Hand geben und Sie eingehend beraten. Dabei gehen wir jeden Auftrag ganz individuell an, sodass wir stets die besten Ergebnisse erzielen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und scheuen Sie sich nicht uns Ihre Fragen zu stellen.

Tapete​

Tapeten gehören nach wie vor zu den beliebtesten Wandgestaltungen. Grundsätzlich strahlen sie Wärme und Behaglichkeit aus: Eine tapezierte Wand ist nicht mehr „nackt“, weshalb Tapeten vielfach auch als Wandbekleidungen bezeichnet werden. Gleichzeitig bieten Tapeten aufgrund der riesigen Auswahl an Materialien, Farben, Mustern und Strukturen besonders spannende Möglichkeiten zur individuellen Raumgestaltung.

Erfreulicherweise liegen Tapeten seit Jahren wieder voll im Trend. Sogar die Muster der 70er- und 80er-Jahre sind als Retro-Tapeten zurückgekehrt und haben neben klassischen und modernen Designs einen festen Platz im Tapetensortiment. Von der einfachen, schnell geklebten Raufaser über moderne Vlies- und Textiltapeten bis hin zu Barock- und Betontapeten, 3D-Tapeten, Designertapeten und Fototapeten mit eigenen Motiven: Wer seine Wände gern schick anzieht, Freude am Tapezieren hat oder aus anderen Gründen von einem Tapetenwechsel träumt, kommt in dieser Kategorie voll auf seine Kosten.

Spachteltechnik

Die Spachteltechnik ist einer der ältesten Varianten der Wandveredelung. Bei diesem Verfahren trägt der Heimwerker Spachtelmasse auf die Wand auf und behandelt sie mit dem Spachtel oder der Kelle nach individuellen Wünschen. Die Technik vereint Farben und eine effektvolle Oberflächenstruktur und wirkt dabei äußerst wertvoll. Unterschieden wird hauptsächlich anhand der Struktur des Putzes, also zwischen Strukturputz und glatt polierten Arten. 

Eine tolle Übersicht bietet Ihnen hier das Malerblatt.

Mineralische Farben

Zu den Mineralischen Farben, gehören einerseits Kalk- und andererseits Silikatfarben. Kalk ist einer der ältesten Anstrichstoffe der Menschheit und wird wieder vermehrt von Bauherren im Zuge des wohngesunden Bauens, nachgefragt. Die Kalkfarbe ist sehr haltbar, emissionsfrei, dampfdiffussionsoffen, Feuchte regulierend und sorgt für ein gesundes Raumklima. Der mineralische, stark alkalische Anstrich ist außerdem dafür bekannt, gegen Keime und Schimmelsporen wirksam zu sein, da er mit einem ph-Wert von ca.12 keimtötend und desinfizierend wirkt. Kalkfarben haben sich als Antischimmelanstrich oder grundsätzlich las Anstirch in Feuchträumen bewährt, sind allerdings nur bedingt witterungsstabil.

Kalkstreichputz als natürliche Wandbeschichtung

Fragen der Wohngesundheit spielen bei Bau- und Renovierungsarbeiten für die Mehrzahl der Menschen eine immer größere Rolle. Dabei geht es um die Minimierung möglicher Schadstoffquellen und ein behagliches Wohnraumklima. Insbesondere die Regulierung der Luftfeuchtigkeit wird immer wichtiger, jedoch nimmt der Anteil an feuchtigkeitsregulierenden Materialien ab. Fliesen-, Laminat- oder Vinyl-Böden sowie mit Lack versiegelte Holzböden sind nicht oder nur sehr eingeschränkt in der Lage, kurzfristig Luftfeuchtigkeit aufzunehmen bzw. abzugeben.

bottom of page