farbelhaft GmbH Malerfachbetrieb & Meisterbetrieb
Wir erzählen keine Geschichten - Wir gestalten Träume

Wärmedämmung
Fakten und Informationen zur Wärmedämmung
Warum sich die Dämmung der Fassade lohnt ?
Die Außenwände eines Hauses haben mit über 40 % den größten Flächenanteil an der Gebäudehülle und besonders in den Wintermonaten geht hier viel Wärme und dadurch Heizenergie verloren. Diese Energieverluste kosten nicht nur bares Geld, sondern schaden auch der Umwelt und letztlich auch Ihrem Wohnklima. Ein WDV-System reduziert diese Verluste und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Viele attraktive Gestaltungsmöglichkeiten, eine effektivere Energiebilanz sowie ein höherer Wohlfühlfaktor und eine Wertsteigerung der Immobilie – bei der energetischen Sanierung eines Hauses geht es um eine Mehrzahl von Themen. Hauptsächlich geht es darum, die Lebensqualität Ihrer Familie zu steigern und dazu beizutragen, natürliche Ressourcen zu schützen.
Ein System besteht aus weit mehr als nur seinen Dämmplatten. Je nach Untergrund, bautechnischen und baurechtlichen Anforderungen sowie Wahl des Dämmstoffes kann sich das System stark unterscheiden. Die Komponenten einer Fassadendämmung sollten unbedingt aufeinander abgestimmt sein, egal für welches Material Sie sich letzendlich entscheiden, wir garantieren Ihnen den kosequenten einsatz von Markensystemen. Wir verbauen überwiegend Systeme von
Ein WDVS kann auf unterschiedlichen Untergründen wie Ziegel, Beton, Kalksandstein, Holzwerkstoffplatten sowie alten, tragfähigen Putzuntergründen aufgebracht werden. Wichtig ist, dass der Untergrund trocken, eben und tragfähig ist. Risse müssen grundsätzlich begutachtet werden, können in der Regel aber von dem System überbrückt werden.

weber.therm style. Foto: Saint-Gobain Weber
Die am häufigsten verwendeten Dämmmaterialien sind EPS ("Styropor") oder Mineralwolle. Die Entscheidung für den für Sie geeigneten Dämmstoff hängt von zahlreichen Faktoren ab, was auch ein Grund ist warum Sie gerade uns wählen sollten.
Ob man sich in einem Raum wohlfühlt oder nicht, bestimmt die sogenannte "thermische Behaglichkeit". Damit aus einem Haus ein Zuhause wird, muss man sich wohlfühlen können. Eine Wärmedämmung steigert nachhaltig das Raumklima in Wohnräumen und sorgt für behagliche Wärme im ganzen Haus.
Ihr Haus ist mehr als nur ein Gebäude: Es sind die glücklichen Erinnerungen an das Aufwachsen der Kinder, an Feste mit der Familie und Freunden und noch vieles mehr.